Termine:
Do., 28.09.23 - fab-Stammtisch
Mo., 02.10.23 - Dartgruppe: freiWURF Darts
Mo., 02.10.23 - Montagscafé
Mi., 04.10.23 - Tischball
Do., 05.10.23 - Frühstückstreff
Mo., 09.10.23 - Montagscafé
Mi., 11.10.23 - Tischball
Mo., 16.10.23 - Montagscafé
Mo., 16.10.23 - Dartgruppe: freiWURF Darts
Mi., 18.10.23 - Tischball
Do., 19.10.23 - Frühstückstreff
Do., 19.10.23 - Buchlesung: Ottmar Miles-Paul stellt Roman „Zündeln an den Strukturen“ vor
Sa., 21.10.23 - Spielenachmittag
Mo., 23.10.23 - Montagscafé
Mi., 25.10.23 - Tischball
Mo., 30.10.23 - Montagscafé
Mi., 01.11.23 - Tischball
Mi., 01.11.23 - Informationsveranstaltung zum Thema Behindertentestament
Do., 02.11.23 - Beratungstag zum Thema Behindertentestament
Do., 02.11.23 - Frühstückstreff
Fr./Sa., 04. und 05.11.23 - Schulung von Mensch zuerst für Menschen mit Lernschwierigkeiten:
„Ich lebe selbst-bestimmt auch im Alter“
Mo., 06.11.23 - Montagscafé
Mo., 06.11.23 - Dartgruppe: freiWURF Darts
Mi., 08.11.23 - Tischball
Sa., 11.11.23 - Spielenachmittag
Mo., 13.11.23 - Montagscafé
Mi., 15.11.23 - Tischball
Do., 16.11.23 - Frühstückstreff
Mo., 20.11.23 - Montagscafé
Mo., 20.11.23 - Dartgruppe: freiWURF Darts
Mi., 22.11.23 - Tischball
Do., 23.11.23 - Filmabend: Crip Camp – Sommer der Krüppelbewegung
Birgit Schopmans und Deniz Kürtoglu freuen sich, euch zum Offenen
Frühstück vor Ort im freiRAUM einladen zu können. Wir bieten
Euch schmackhafte belegte Brötchen an, sowie Kaffee und Tee. Kostenbeitrag:
4,00 €.
Anmeldung bis jeweils spätestens Dienstag davor bei Birgit Schopmans:
Tel.: 0561 72885-160 oder per Mail unter: birgit.schopmans@fab-kassel.de
nach oben zu Inhalt
Jetzt gibt es das Montagscafé wieder jede Woche. Besonderes Schmankerl:
Immer am zweiten Montag im Monat werden frische Crêpes, süß
und herzhaft, angeboten. Menschen mit und ohne Behinderungen sind herzlich
eingeladen. Beim Montagscafé können wir uns persönlich treffen
und in kleinerer Runde austauschen sowie leckeren Kuchen und Getränke
zu uns nehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
nach oben zu Inhalt
Die fab-Dartgruppe findet in der Regel zweimal im Monat statt. Eine Anmeldung
ist erforderlich.
Anmeldung über Manuela Galster:
E-Mail: rennrolli73@gmx.de
nach oben zu Inhalt
Denise Schäfer lädt zum: „Offenen Stammtisch für
Menschen mit und ohne Behinderung und chronisch Kranke“ ein.
Hier treffen sich in barrierefreien Lokalitäten, welche sich ab und zu
ändern, Menschen jeden Alters bei Speisen und Getränken zu netten
Gesprächen.
Anmeldungen und Infos zu weiteren Terminen: Denise
Schäfer
dschaefchen34@gmail.com
oder über Telefon: 01577 / 786 28 82
nach oben zu Inhalt
Seit über drei Jahren besteht die fab-Wandergruppe. Es geht alle
vierzehn Tage auf behindertengerechten Wegen durch die Landschaft. Eine anschließende
Einkehr in einer barrierefreien Lokalität gehört immer dazu.
Ab November Winterpause.
Infos und Anmeldung bei: Achim Schomburg unter
0561 / 560 142 00 oder per Mail: achim.schomburg@gmx.de
nach oben zu Inhalt
Die Tischball-Gruppe trifft sich jeden Mittwoch ab 17 Uhr in den Räumen
des fab e.V.
Tischball ist eine Mischung aus Airhockey und Tischtennis. Diese Sportart
ist ursprünglich eine Blindensportart und wird daher mit einer Dunkelbrille
gespielt, um für jede/n TeilnehmerIn die gleichen Voraussetzungen zu
schaffen.
Wir freuen uns selbstverständlich auf weitere interessierte Spielerinnen
und Spieler.
Eine Voranmeldung bis spätestens jeweils einen Tag vorher ist unbedingt
erforderlich.
Anmeldung: Deniz Kürtoglu, Tel.: 0157 792 706 11
nach oben zu Inhalt
Nach einer Sommerpause wollen wir in netter Runde gemeinsam Gesellschafts-
und Kartenspiele spielen. Der fab hat eine umfangreiche Spielesammlung, die
wir nutzen können. Darüber hinaus können gern eigene Spiele
mitgebracht werden.
Während der Spielegruppe können Snacks und Getränke für
wenig Geld gekauft und zu sich genommen werden.
Ansprechpartnerin ist Christina Kirks, die
unter chkirks@googlemail.com gern
eure Anmeldungen entgegennimmt.
Eine telefonische Anmeldung ist bis einschließlich
Mittwoch vor dem Termin bei Birgit Schopmans unter Tel.: 0561/72885-160 möglich.
Achtung: Telefonische Anmeldung für den Spielenachmittag
am 11.11. ausnahmsweise über die ZSL-Zentrale 0561/72885-0.
nach oben zu Inhalt
Wir möchten euch gern auf einen weiteren, offenen Cafétreff
hinweisen, diesmal nicht bei uns in der Beckett-Anlage, aber ganz in der Nähe
in den barrierefreien Räumlichkeiten des Stadtteilzentrums "Vorderer
Westen". Jeden Mittwoch um 15:30 Uhr habt ihr dort die Möglichkeit,
mal neue Gesichter zu sehen und Kontakte zu knüpfen. Weitere Infos findet
ihr hier:
https://friedenskirche-ks.de/2023/07/12/mittwochscafe-startet-wieder/
nach oben zu Inhalt
Ottmar Miles-Paul ist nicht nur ein Urgestein des Kasseler Vereins zur
Förderung der Autonomie Behinderter (fab) und berichtet täglich
im Online-Nachrichtendienst kobinet-nachrichten über aktuelle Entwicklungen
zur Behindertenpolitik. Nun hat der 59jährige Seh- und Hörbehinderte
seinen ersten Roman mit dem Titel „Zündeln an den Strukturen“
veröffentlicht. Damit befeuert er im wahrsten Sinne des Wortes die aktuelle
Diskussion um die längst überfällige Reform des Systems der
Werkstätten für behinderte Menschen. Denn anhand einer Brandstiftung
in einer Werkstatt geht der Roman der Frage nach: Was wäre, wenn es keine
Werkstatt für behinderte Menschen mehr gäbe? Welche anderen Beschäftigungsmöglichkeiten
auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt wären möglich?
Am Donnerstag, den 19. Oktober 2023 um 19:00 Uhr stellt Ottmar Miles-Paul
seinen im August dieses Jahres erschienenen Roman auf Einladung des fab im
Rahmen einer kostenfreien Lesung vor.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Näheres zum Buch unter „Bunt Vermischtes“.
nach oben zu Inhalt
Sie sind Eltern eines behinderten Kindes und möchten die Situation
Ihres Kindes bei Bezug von Eingliederungshilfe später regeln, wenn es
von Ihnen erbt? Sie sind selbst ein Mensch mit Behinderung und möchten
sich informieren, wie Sie im Falle einer erwarteten Erbschaft Ihre Eingliederungshilfeleistungen
weiter beziehen können?
Wir, das Team von SliN e.V., der Beratungsstelle für Menschen mit Beeinträchtigungen
in Stadt und Landkreis Kassel, laden herzlich ein zu einem Vortrag zum Thema
Behindertentestament von Frau Rechtsanwältin Ruth Mundanjohl
– Fachanwältin für Erbrecht – Kanzlei am Wasserturm,
Mannheim.
Der Vortrag findet in Präsenz in der Samuel-Beckett-Anlage 6 in 34119
Kassel statt. Sie können aber auch gerne online per Zoom teilnehmen.
Sowohl für die Präsenzteilnahme als auch die Teilnahme per
Zoom melden Sie sich unter Petra.Willich@slin-ev.de
oder Claudia.Hessel@slin-ev.de
oder telefonisch unter 0561 / 72885-360 an. Den Zoom-Link erhalten
Sie dann etwa eine Woche vor der Veranstaltung per Mail.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme
Ihr Team von SliN e.V.
nach oben zu Inhalt
Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Mundanjohl im Anschluss an die Informationsveranstaltung
zum Thema Behindertentestament am 2.11.2023 für einen Beratungstag zum
Thema in den Räumlichkeiten des Zentrums für selbstbestimmtes Leben
Kassel gewinnen konnten, an dem persönliche kostenfreie Einzeltermine
zur Erstberatung vereinbart werden können.
Dafür melden Sie sich unter Petra.Willich@slin-ev.de
oder Claudia.Hessel@slin-ev.de
oder telefonisch unter 0561 / 72885-360 an.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
nach oben zu Inhalt
Mensch zuerst – Netzwerk People First Deutschland e.V. macht eine
Schulung für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
Bei dem ersten Treffen reden wir über Selbst-Bestimmung im Alter. Das
Treffen geht 2 Tage.
Ein paar Monate später gibt es ein zweites Treffen. Bei dem Treffen kann
man seine Zukunft planen. Man kann überlegen: Was möchte ich machen,
wenn ich alt bin?
Nähere Informationen zur Anmeldung und zum Projekt:
Tel: 05 61- 72 88 53 20
E-Mail: info@menschzuerst.de
Mensch zuerst - Netzwerk People First Deutschland e.V.
www.menschzuerst.de
nach oben zu Inhalt
Als Behinderung politisch wurde: Im „Camp Jened“, im US-Staat
New York, trafen sich behinderte Jugendliche in den 1960er und 70er Jahren
in einem Ferienlager, dem „Crip Camp“ – „Krüppel
Camp“, wie sie es selbst nannten. Die Ferienfreizeit mit Rockmusik,
erster Liebe und Lagerfeuer wurde zu einer Keimzelle der amerikanischen Behindertenbewegung.
Der Dokumentarfilm „Crip Camp – Sommer der Krüppelbewegung“
zeichnet die Entwicklung bis in die 90er Jahre nach. Er erschien im Jahr 2020.
(Quelle: https://www.aktion-mensch.de/inklusion/recht/hintergrundwissen/behindertenrechtsbewegung/crip-camp
mit weiteren Informationen zum Thema)
Im Anschluss stehen die langjährigen Behindertenaktivisten Ottmar Miles-Paul
und Uwe Frevert für ein Gespräch zur Verfügung. Sie haben Ende
der 80er Jahre längere Zeit in den USA gelebt (Ottmar 20 Monate und Uwe
ein halbes Jahr). In dieser Zeit haben sie die Aktivitäten der US-amerikanischen
Behindertenbewegung live miterlebt und können Interessantes darüber
berichten.
Es gibt kleine Snacks und Getränke.
Eine Kooperationsveranstaltung von fab e.V. und SliN e.V.
nach oben zu Inhalt