Ukraine - Infos für alle, die helfen wollen
So können Sie den Menschen aus der Ukraine helfen
Die erschütternde Situation in der Ukraine hat viele Menschen bewegt, aktiv
zu werden. Zahlreiche Privatleute auch in Hessen versuchen zu helfen.
Für alle, die helfen wollen, listet der fab e.V. auf dieser Seite Hilfsmöglichkeiten
auf – sowohl überregional als auch in der Region Kassel. Darunter
befinden sich auch Initiativen speziell für Menschen mit Behinderung.
Für eine allgemeine Unterstützung durch Geldspenden
empfehlen wir die Spendenkonten von "Bündnis Entwicklung Hilft"
und "Aktion Deutschland Hilft" oder des Deutschen Roten Kreuzes:
Bündnis Entwicklung Hilft" und "Aktion Deutschland Hilft"
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank
Stichwort: ARD/ Nothilfe Ukraine
https://www.spendenkonto-nothilfe.de/
Deutsches Rotes Kreuz
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine
Unterstützungsmöglichkeiten in Kassel
Informationen zur Hilfe über Geldspenden, Sachspenden und Wohnungsangebote
Informationen der Stadt Kassel
https://www.kassel.de/kasselhilft
Liste der Spendenmöglichkeiten des Freiwilligenzentrums Region
Kassel
https://www.freiwillig-in-kassel.de/de/nothilfeukraine
Kontakt zur Freiwilligenagentur:
Ukrainehilfe Freiwilligenzentrum Region Kassel
Treppenstr. 4, 34117 Kassel
Tel 0561 816 44 33 0
info@freiwilligenzentrumkassel.de
www.freiwillig-in-kassel.de
Hessenweite Unterstützungsmöglichkeiten
Die Hessenschau hat eine Liste zu Spenden und weiteren Möglichkeiten der
Hilfe für die Ukraine in Hessen erstellt:
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/hilfe-fuer-ukraine-in-hessen-sammelstellen-und-wohnraumboersen-in-der-uebersicht,uebersicht-ukraine-hilfe-hessen-100.html
Spezielle Ukrainehilfe für behinderte Menschen
Informationsangebot der Aktion Mensch zu Ukraine-Hilfen, die sich unter
anderem auf Menschen mit Behinderung beziehen:
https://www.aktion-mensch.de/ukraine
Informationen der Lebenshilfe zu Menschen mit Behinderung im Ukraine-Krieg und
zu Unterstützungsmöglichkeiten:
https://www.lebenshilfe.de/informieren/familie/krieg-in-der-ukraine
Auch in leichter Sprache: https://www.lebenshilfe.de/informieren/familie/krieg-in-der-ukraine-leichte-sprache
Barrierefreie Unterkunft und barrierefreien Transport für geflüchtete
Menschen anbieten:
Organisationen können ihre Hilfsangebote hier eintragen: https://www.hilfsabfrage.de
Privatpersonen können ihre barrierefreien Unterkunftsangebote hier veröffentlichen:
https://unterkunft-ukraine.de/
Der Verein Mobil mit Behinderung e.V. hat einen Spendenaufruf zur Ukraine-Hilfe
gestartet.
Spendenkonto:
VR-Bank Südpfalz
Mobil mit Behinderung e.V.
IBAN: DE27 5486 2500 0207 1385 80
BIC–Code: GENODE61SUW
Stichwort: Behindertenhilfe Ukraine
Der Verein unterstützt damit eine private Initiative. Mehr Informationen
dazu hier:
https://www.reha-mobilitaetszentrum-nrw.de/ukraine/
Spendenaufruf des Deutschen Katholischen Blindenwerks „Blinde
helfen Blinden in Not“ für die Blindenschule in Charkiw:
In der staatlichen Blindenschule in Charkiw-Ordshonikidze befinden sich seit
dem 24. Februar (teils selbst blinde) Lehrkräfte sowie zahlreiche Schülerinnen
und Schüler, die die Stadt nicht verlassen können. Aus der Schule
wurde somit zugleich ein Notquartier, das Güter des täglichen Bedarfs
dringend benötigt. Auf der Seite des Blindenwerks kann man für dieses
Projekt spenden.
https://blindenwerk.de/all-project-list/blindenhilfe-in-charkow/
Spendenaufruf von Sputniks e.V für ukrainische Geflüchtete mit Kindern
mit Behinderungen:
Sputniks ist eine Organisation von 29 russischsprachigen Nationalitäten,
Völkern und Ethnien. Ihre Freiwilligen bringen Familien aus der Ukraine
heraus und helfen ihnen, sich hier einzuleben. Dafür bitten sie um Spenden:
https://die-sputniks.de/spendenaufruf/
Die Organisation inclusion europe sammelt Spenden, um Betroffene
einer geistigen Behinderung in der Ukraine zu unterstützen. Die Seite ist
jedoch nur in englischer Sprache verfügbar.
www.inclusion-europe.de
Deafrefugees ist ein bundesweites Netzwerk auf verschiedenen
Gehörlosenverbänden und -vereinen auf Bundes-, Landes- und kommunaler
Ebene und Freiwilligen, sowie Ehrenamtlichen. Es sammelt barrierefreie Informationen
speziell für taube Geflüchtete und vermittelt Ansprechpartner*Innen.
www.deafrefugees.de
SOS Kinderdorf Ungarn hilft Menschen mit Behinderung aus der
Ukraine. Geflüchtete mit Behinderung und deren Angehörige kommen hier
für einen individuellen Zeitraum auf einem Bauernhof unter. Genauere Informationen
und eine Möglichkeit zur Spende sind unter folgendem Link zu finden:
https://www.sos-kinderdorf.de/portal/spenden/wo-wir-helfen/europa/ukraine/hilfe-fuer-menschen-mit-behinderung-in-ungarn
Die Diakonie bietet auf dem Wittekindshof vor allem Geflüchteten
mit einer geistigen Behinderung oder einer psychischen Beeinträchtigung
und deren unmittelbaren Angehörigen eine Zuflucht. Genauere Informationen
und eine Möglichkeit zur Spende sind unter folgendem Link zu finden:
https://www.wittekindshof.de/ukraine