Grafik: Assistenz Newsletter "SELBSTBESTIMMT LEBEN"


Hier finden Sie im Archiv die alten Ausgaben der Zeitung "SELBSTBESTIMMT LEBEN (ehemals "Aufstand der Betreuten")


Newsletter "SELBSTBESTIMMT LEBEN" als Pdf-Dokument

Newsletter des fab e. V.
für Kassel und Umgebung
Oktober - Dezember 2023

Wer den Newsletter regelmäßig per E-Mail erhalten möchte, teilt dies bitte
Birgit Schopmans, E-Mail: birgit.schopmans(at)fab-kassel.de, mit.

Inhalt von SELBSTBESTIMMT LEBEN:


Freizeit- und Gruppenangebote
Frühstückstreff • Montagscafé • Dartgruppe: freiWURF Darts • fab-Stammtisch • fab-Wandergruppe • Tischball • Spielenachmittag
Barrierefreier Treffpunkt, mal woanders: Mittwochscafé Friedenskirche

Termine und Veranstaltungen
Buchlesung: Ottmar Miles-Paul stellt Roman „Zündeln an den Strukturen“ vor • Informationsveranstaltung zum Thema Behindertentestament
Beratungstag zum Thema Behindertentestament • Schulung von Mensch zuerst für Menschen mit Lernschwierigkeiten: „Ich lebe selbst-bestimmt auch im Alter“
Filmabend: Crip Camp – Sommer der Krüppelbewegung

Bunt Vermischtes
Gute Stimmung beim fab-Sommerfest am 20. Juli • 30 Jahre Lobbyarbeit für behinderte Frauen in Hessen • Süßigkeiten-Buffet trifft Montagscafé
Buchtipp: Ottmar Miles-Paul, Zündeln an den Strukturen – Reportage-Roman • Buchtipp: Jürgen Pleger, Aus dem Tagebuch eines Blindgängers
Buchtipp: Dörte Maack, Wie man aus Trümmern ein Schloss baut • Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen… Broschüre in Leichter Sprache




Etwas Lyrisches zum Herbstanfang:
Der Sommer geht leise zu Ende
Die Sonne geht auf die Reise nach Süden
Der Herbst ist wieder da
Die Blätter werden bunt
So bunt wie ein Abendkleid.
                                Stephan Kühnel




Freizeit- und Gruppenangebote

Frühstückstreff
(nur mit Voranmeldung)

Do. 05.10.2023, 10.30 Uhr
Do. 19.10.2023, 10.30 Uhr
Do. 02.11.2023, 10.30 Uhr
Do. 16.11.2023, 10.30 Uhr
Do. 07.12.2023, 10.30 Uhr
Do. 21.12.2023, 10.30 Uhr

Ort: freiRAUM, Samuel-Beckett-Anlage 6, Kassel

Birgit Schopmans und Deniz Kürtoglu freuen sich, euch zum Offenen Frühstück im freiRAUM einladen zu können. Wir bieten Euch schmackhafte belegte Brötchen an, sowie Kaffee und Tee. Kostenbeitrag: 4,00 €.

Anmeldung bis jeweils spätestens Dienstag davor bei Birgit Schopmans:
Tel.: 0561 72885-160 oder per Mail unter: birgit.schopmans@fab-kassel.de

nach oben zu Inhalt





Montagscafé

Neu! Ab Oktober wöchentlich, immer ab 15 Uhr

Ort: freiRAUM, Samuel-Beckett-Anlage 6, Kassel

Jetzt gibt es das Montagscafé wieder jede Woche. Besonderes Schmankerl: Immer am zweiten Montag im Monat werden frische Crêpes, süß und herzhaft, angeboten. Menschen mit und ohne Behinderungen sind herzlich eingeladen. Beim Montagscafé können wir uns persönlich treffen und in kleinerer Runde austauschen sowie leckeren Kuchen und Getränke zu uns nehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

nach oben zu Inhalt


 

Dartgruppe: freiWURF Darts

Mo. 02.10. ab 17.30 Uhr
Mo. 16.10. ab 17.30 Uhr
Mo. 06.11. ab 17.30 Uhr
Mo. 20.11. ab 17.30 Uhr
Mo. 04.12. ab 17.30 Uhr
Mo. 18.12. ab 17.30 Uhr

Ort: fab e.V., freiRAUM, Samuel-Beckett-Anlage 6, Kassel

Die fab-Dartgruppe findet in der Regel zweimal im Monat statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Anmeldung über Manuela Galster.
Mail: rennrolli73@gmx.de

nach oben zu Inhalt

 

 

 

fab-Stammtisch

Do, 28.09.23 um 18.00 Uhr
TIMBERJACKS KASSEL, Raiffeisenstr. 22, 34121 Kassel

Denise Schäfer lädt zum: „Offenen Stammtisch für Menschen mit und ohne Behinderung und chronisch Kranke“ ein.
Hier treffen sich in barrierefreien Lokalitäten, welche sich ab und zu ändern, Menschen jeden Alters bei Speisen und Getränken zu netten Gesprächen.

Anmeldungen und Infos zu weiteren Terminen:
Denise Schäfer
dschaefchen34@gmail.com oder über Telefon: 015 77 / 78 62 882

nach oben zu Inhalt



fab-Wandergruppe

Seit nun drei Jahren besteht die fab-Wandergruppe. Es geht alle vierzehn Tage auf behindertengerechten Wegen durch die Landschaft. Eine anschließende Einkehr in einer barrierefreien Lokalität gehört immer dazu.

Ab November Winterpause.
Infos und Anmeldung bei: Achim Schomburg unter
0561 560 142 00 oder per Mail: achim.schomburg@gmx.de

nach oben zu Inhalt

 


Tischball

Jeden Mittwoch, 17 Uhr
Ort: fab e.V. (1. Stock), Samuel-Beckett-Anlage 6, Kassel

Die Tischball-Gruppe trifft sich weiterhin jeden Mittwoch ab 17 Uhr in den Räumen des fab e.V.
Tischball ist eine Mischung aus Airhockey und Tischtennis. Diese Sportart ist ursprünglich eine Blindensportart und wird daher mit einer Dunkelbrille gespielt, um für alle Teinnehmenden die gleichen Voraussetzungen zu schaffen.

Wir freuen uns selbstverständlich auf weitere interessierte Spielerinnen und Spieler.
Eine Voranmeldung bis spätestens jeweils einen Tag vorher ist unbedingt erforderlich.
Ansprechpartner: Deniz Kürtoglu,
Tel.: 0157 792 706 11

nach oben zu Inhalt


 

Spielenachmittag

Sa, 21.10.2023 um 15 Uhr
Sa, 11.11.2023 um 15 Uhr
Sa, 16.12.2023 um 15 Uhr

Ort: fab e. V., Samuel-Beckett-Anlage 6, Kassel

Nach der langen Sommerpause wollen wir wieder in netter Runde gemeinsam Gesellschafts- und Kartenspiele spielen. Der fab hat eine umfangreiche Spielesammlung, die wir nutzen können. Darüber hinaus können gern eigene Spiele mitgebracht werden.
Während der Spielegruppe können Snacks und Getränke für wenig Geld gekauft und zu sich genommen werden.

Während der Spielegruppe können Snacks und Getränke für wenig Geld gekauft und zu sich genommen werden.
Wer sich zusammen mit uns die trüben Herbsttage vertreiben will, ist herzlich eingeladen dabei zu sein!

Ansprechpartnerin ist Christina Kirks, die unter chkirks@googlemail.com gern eure Anmeldungen entgegen nimmt.
Eine telefonische Anmeldung ist bis einschließlich Mittwoch vor dem Termin bei Birgit Schopmans unter Tel.: 0561/72885-160 möglich.
Achtung:
Telefonische Anmeldung für den Spielenachmittag am 11.11. ausnahmsweise über die ZSL-Zentrale 0561/72885-0.

nach oben zu Inhalt



Barrierefreier Treffpunkt, mal woanders:
Mittwochscafé Friedenskirche

Jeden Mittwoch um 15:30 Uhr
Ort: Stadtteilzentrum "Vorderer Westen"

Wir möchten euch gern auf einen weiteren, offenen Cafétreff hinweisen, diesmal nicht bei uns in der Beckett-Anlage, aber ganz in der Nähe in den barrierefreien Räumlichkeiten des Stadtteilzentrums "Vorderer Westen". Jeden Mittwoch um 15:30 Uhr habt ihr dort die Möglichkeit, mal neue Gesichter zu sehen und Kontakte zu knüpfen. Weitere Infos findet ihr hier:
https://friedenskirche-ks.de/2023/07/12/mittwochscafe-startet-wieder/


nach oben zu Inhalt



Termine und Veranstaltungen


Buchlesung
Ottmar Miles-Paul stellt Roman „Zündeln an den Strukturen“ vor

19. Oktober, 19 Uhr
Ort: freiRaum, Samuel-Beckett-Anlage 6, 34119 Kassel

Ottmar Miles-Paul ist nicht nur ein Urgestein des Kasseler Vereins zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab) und berichtet täglich im Online-Nachrichtendienst kobinet-nachrichten über aktuelle Entwicklungen zur Behindertenpolitik. Nun hat der 59jährige Seh- und Hörbehinderte seinen ersten Roman mit dem Titel „Zündeln an den Strukturen“ veröffentlicht. Damit befeuert er im wahrsten Sinne des Wortes die aktuelle Diskussion um die längst überfällige Reform des Systems der Werkstätten für behinderte Menschen. Denn anhand einer Brandstiftung in einer Werkstatt geht der Roman der Frage nach: Was wäre, wenn es keine Werkstatt für behinderte Menschen mehr gäbe? Welche anderen Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt wären möglich?

Am Donnerstag, den 19. Oktober 2023 um 19:00 Uhr stellt Ottmar Miles-Paul seinen im August dieses Jahres erschienenen Roman auf Einladung des fab im Rahmen einer kostenfreien Lesung vor.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Näheres zum Buch unter „Bunt Vermischtes“.

nach oben zu Inhalt



Informationsveranstaltung zum Thema Behindertentestament

1. November 2023, 18 Uhr
Ort: Samuel-Beckett-Anlage 6, 34119 Kassel

Sie sind Eltern eines behinderten Kindes und möchten die Situation Ihres Kindes bei Bezug von Eingliederungshilfe später regeln, wenn es von Ihnen erbt? Sie sind selbst ein Mensch mit Behinderung und möchten sich informieren, wie Sie im Falle einer erwarteten Erbschaft Ihre Eingliederungshilfeleistungen weiter beziehen können?
Wir, das Team von SliN e.V., der Beratungsstelle für Menschen mit Beeinträchtigungen in Stadt und Landkreis Kassel, laden herzlich ein zu einem Vortrag zum Thema Behindertentestament von Frau Rechtsanwältin Ruth Mundanjohl – Fachanwältin für Erbrecht – Kanzlei am Wasserturm, Mannheim.

Der Vortrag findet in Präsenz in der Samuel-Beckett-Anlage 6 in 34119 Kassel statt. Sie können aber auch gerne online per Zoom teilnehmen.
Sowohl für die Präsenzteilnahme als auch die Teilnahme per Zoom melden Sie sich unter Petra.Willich@slin-ev.de oder Claudia.Hessel@slin-ev.de oder telefonisch unter 0561 / 72885-360 an. Den Zoom-Link erhalten Sie dann etwa eine Woche vor der Veranstaltung per Mail.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme
Ihr Team von SliN e.V.

nach oben zu Inhalt



Beratungstag zum Thema Behindertentestament

2. November 2023
Ort: Samuel-Beckett-Anlage 6, 34119 Kassel

Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Mundanjohl im Anschluss an die Informationsveranstaltung zum Thema Behindertentestament am 2.11.2023 für einen Beratungstag zum Thema in den Räumlichkeiten des Zentrums für selbstbestimmtes Leben Kassel gewinnen konnten, an dem persönliche kostenfreie Einzeltermine zur Erstberatung vereinbart werden können.
Dafür melden Sie sich unter Petra.Willich@slin-ev.de oder Claudia.Hessel@slin-ev.de oder telefonisch unter 0561 / 72885-360 an.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.

nach oben zu Inhalt




Schulung von Mensch zuerst für Menschen mit Lernschwierigkeiten:
„Ich lebe selbstbestimmt auch im Alter“

Freitag und Samstag, 4. und 5. November 2023
Ort: Samuel-Beckett-Anlage 6, 34119 Kassel

Mensch zuerst – Netzwerk People First Deutschland e.V. macht eine Schulung für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
Bei dem ersten Treffen reden wir über Selbst-Bestimmung im Alter. Das Treffen geht 2 Tage.
Ein paar Monate später gibt es ein zweites Treffen. Bei dem Treffen kann man seine Zukunft planen. Man kann überlegen: Was möchte ich machen, wenn ich alt bin?

Nähere Informationen zur Anmeldung und zum Projekt:
Tel: 05 61- 72 88 53 20
E-Mail: info@menschzuerst.de

Mensch zuerst - Netzwerk People First Deutschland e.V.
www.menschzuerst.de

nach oben zu Inhalt

 

 

 

Filmabend
Crip Camp – Sommer der Krüppelbewegung

23. November 2023
Einlass: 17:45 Uhr, Filmstart: 18 Uhr
Ort: freiRaum, Samuel-Beckett-Anlage 6, 34119 Kassel

Als Behinderung politisch wurde: Im „Camp Jened“, im US-Staat New York, trafen sich behinderte Jugendliche in den 1960er und 70er Jahren in einem Ferienlager, dem „Crip Camp“ – „Krüppel Camp“, wie sie es selbst nannten. Die Ferienfreizeit mit Rockmusik, erster Liebe und Lagerfeuer wurde zu einer Keimzelle der amerikanischen Behindertenbewegung. Der Dokumentarfilm „Crip Camp – Sommer der Krüppelbewegung“ zeichnet die Entwicklung bis in die 90er Jahre nach. Er erschien im Jahr 2020.
(Quelle: https://www.aktion-mensch.de/inklusion/recht/hintergrundwissen/behindertenrechtsbewegung/crip-camp mit weiteren Informationen zum Thema)

Im Anschluss stehen die langjährigen Behindertenaktivisten Ottmar Miles-Paul und Uwe Frevert für ein Gespräch zur Verfügung. Sie haben Ende der 80er Jahre längere Zeit in den USA gelebt (Ottmar 20 Monate und Uwe ein halbes Jahr). In dieser Zeit haben sie die Aktivitäten der US-amerikanischen Behindertenbewegung live miterlebt und können Interessantes darüber berichten.
Es gibt kleine Snacks und Getränke.
Eine Kooperationsveranstaltung von fab e.V. und SliN e.V.

nach oben zu Inhalt

 





 

Bunt Vermischtes


Gute Stimmung beim fab-Sommerfest am 20. Juli

Am Abend des 20. Juli fanden sich ca. 200 Besucher*innen, hauptsächlich im Außenbereich des ZSL Kassel, zum fab Sommerfest ein. Es gab viele nette Begegnungen, leckeres Essen vom Buffet und Grill und als Sahnehäubchen noch eine musikalische Darbietung des Mandolinenorchesters Herkules Ensemble Kassel:

Dieses Orchester probt regelmäßig in unseren Räumlichkeiten und eine der Musikerinnen ist beim fab in der Verwaltung tätig.
Es gab viele positive Rückmeldungen zum Fest und immer wieder wurde geäußert, wie schön es ist, sich nach der Corona-Durststrecke wieder im großen Rahmen treffen zu können. „An dieser Stelle sei noch dem Organisationsteam und denjenigen, die am Abend tatkräftig mitgeholfen haben, ein herzliches Dankeschön gesagt!“ so Birgit Schopmans vom Team des fab e.V.

nach oben zu Inhalt




30 Jahre Lobbyarbeit für behinderte Frauen in Hessen

Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens des Hessischen Koordinationsbüros für behinderte Frauen (heute: für Frauen mit Behinderung) sprach Dr. Gisela Hermes mit der Mitbegründerin und ersten Leiterin des Projektes, Birgit Schopmans. Lesen Sie die Antworten auf die drei Fragen im folgenden kobinet-Interview:

Dr. Gisela Hermes: Das Hessische Koordinationsbüro für behinderte Frauen (HKbF) feiert in diesem Jahr den 30.ten Geburtstag – ein Grund auf die Anfänge zurück zu blicken. Du warst Mitbegründerin und die erste Leiterin des HKbF und hattest somit maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der bundesweit ersten Anlaufstelle für behinderte Frauen. Wie kam es überhaupt zu diesem Projekt?

Birgit Schopmans: Seit den 1980er Jahren haben sich behinderte Frauen bundesweit und auch in verschiedenen Bundesländern in Netzwerken organisiert, so auch in Hessen. Grund dafür waren und sind auch heute noch die zahlreichen Diskriminierungen, auf die behinderte Frauen in der Ausbildung, im Arbeitsleben und generell im Alltag stoßen. Wir wollten uns das nicht länger gefallen lassen, wollten auf unsere Lebenssituation aufmerksam machen und politisch Einfluss nehmen, um behindernde Strukturen zu verändern. In Hessen stießen wir behinderten Netzwerkfrauen jedoch schnell an unsere Grenzen, da wir nur ehrenamtlich arbeiteten. Zum Glück war das Hessische Sozialministerium nach einiger Überzeugungsarbeit dazu bereit, unter dem Dach des Kasseler Vereins zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab) ein mehrjähriges Modellprojekt, die bundesweit erste hauptamtliche Organisation zur Interessensvertretung behinderter Frauen, zu finanzieren. Ich erhielt die hauptamtliche Stelle und konnte am 1. Mai 1993 in den Räumen des fab durchstarten. Diese Arbeit habe ich sieben Jahre lang gemacht. Für mich war das eine tolle Chance, viele inhaltliche Weichen zu stellen.

Dr. Gisela Hermes: Was genau waren damals die Aufgaben bzw. Ziele des HKbF?

Birgit Schopmans: Grob genommen ging es um zwei Punkte: um politische Veränderung durch Lobbyarbeit und um persönliches Empowerment behinderter Frauen. Der hessische Zusammenschluss behinderter Frauen war für mich eine wichtige Basis zur Entwicklung von Strategien und Angeboten. Zentrale Themen waren zum Beispiel sexualisierte Gewalt – jede zweite behinderte Frau erlebt im Laufe ihres Lebens einen sexuellen Übergriff -, die Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt, Diskriminierungen als Mütter und auch der oft mangelhafte Zugang zu Gesundheitsangeboten. Durch das HKbF wurden mir die Türen zu verschiedenen Frauen- und behindertenpolitischen Gremien geöffnet, die uns behinderten Frauen vorher nicht offenstanden und ich konnte dort unsere Belange und Forderungen einbringen.
Von Beginn an war mir das Empowerment wichtig, deshalb trug ich wichtige Informationen für behinderte Frauen zusammen, veröffentlichte diese und beriet viele betroffene Frauen persönlich. Die damaligen Ziele und Aufgaben sind bis heute weitgehend gleichgeblieben und es ist nach wie vor ein langer und auch mühsamer Weg, umfangreiche Verbesserungen für behinderte Frauen zu erreichen.

Dr. Gisela Hermes: Was wünscht du dir für die Zukunft des Hessischen Koordinationsbüros für Frauen mit Behinderung?

Birgit Schopmans: Ich wünsche mir, dass es dem Koordinationsbüro gelingt, langfristig wieder viele Frauen mit verschiedenen Behinderungen zu aktivieren, um auf Hessenebene als starke Kraft für unsere gleichberechtigte Teilhabe wahrgenommen zu werden.

Aus: kobinet Nachrichten, 01.09.23

nach oben zu Inhalt




Süßigkeiten-Buffet trifft Montagscafé

Für den 17. Juli hat unser langjähriges Vereinsmitglied, Ottmar Miles-Paul, im Rahmen des Montagscafé ein Süßigkeiten-Buffet spendiert. Er hatte schon länger vor, auf diese Art mit uns zu feiern, dass die Corona-Regeln gefallen sind und wir uns endlich wieder zwanglos treffen können. An diesem Nachmittag wurde er tatkräftig unterstützt vom Team des Montagscafé, welches u.a. für die Getränkeversorgung zuständig war und zusätzlich Simone Pechteref, die leckere Crêpes mit individuellen Wunschfüllungen vor Ort zubereitet hat. Knapp 30 Besucher*innen haben sich mit uns die leckeren Köstlichkeiten schmecken lassen.

Beim Einkauf dieser Leckereien gab es fachkundige Beratung von der 7-jährigen Expertin Mathilda. Denise Schäfer und weitere Gäste schwärmten noch Tage später von den tollen Süßigkeiten!
An dieser Stelle sei allen Beteiligten und insbesondere dem Gastgeber ein herzliches „Dankeschön“ gesagt.

nach oben zu Inhalt





Buchtipp:
Ottmar Miles-Paul
Zündeln an den Strukturen – Reportage-Roman

„Sie haben es tatsächlich getan und sind selbst überrascht, dass sie zu einer solchen Tat fähig waren. Bestimmt hunderte Male hatten sie mit wachsender Frustration durchgespielt, wie sie sich gegen die Ungerechtigkeiten in der Werkstatt für behinderte Menschen wehren können. Nun haben Helen Weber und ihre beiden Freunde das Werkstattgebäude in Brand gesetzt“, heißt es im Klappentext des neuen Reportage-Romans von Ottmar Miles-Paul.

Und weiter heißt es dort: „Wie kam es zu dieser Brandstiftung? Kommen Helen Weber und ihre Freunde mit dieser Tat davon? Und was wird nun in der Praxis aus dem theoretischen Gedankenspiel ‚Was wäre möglich, wenn es keine Werkstatt für behinderte Menschen in unsrer Stadt gäbe?‘ Katrin Grund, eine junge Volontärin der Lokalzeitung, ist aufgrund ihrer Schlaflosigkeit schnell an der Brandstelle. Bei der Brandstiftung wittert sie eine größere Story und hofft, damit endlich in der Redaktion Fuß fassen zu können. Sie beginnt über das System der Werkstätten für behinderte Menschen zu recherchieren. Dabei lernt sie die Enthinderungsgruppe kennen. Deren Mitglieder setzen sich für Inklusion und den Abbau von Barrieren ein. So entstehen Freundschaften, aber auch Verirrungen und Verwirrungen.“

Aus: kobinet Nachrichten, 21.08.23

Eine Kostprobe des Buches ist im Rahmen einer Buchlesung mit anschließendem Gespräch mit Ottmar Miles-Paul am 19. Oktober um 19 Uhr zu hören. Näheres unter „Veranstaltungen und Termine“.

Ottmar Miles-Paul, Katrin Grund „Zündeln an den Strukturen“ – Reportage-Roman. Erschienen im Verlag epubli August 2023. Der gedruckte 288 Seiten umfassende Roman kann zum Preis von 17,00 Euro plus 2,95 Euro Versandkosten und das E-Book zum Preis von 5,95 Euro im Internet bei epubli unter folgendem Link bestellt werden:
https://www.epubli.com/?s=Z%C3%BCndeln+an+den+Strukturen

Mit der ISBN-Nummer 9783757579388 gibt es das Buch im Buchhandel. Die ISBN-Nummer für das E-Book lautet: 9783757579760

nach oben zu Inhalt





Buchtipp:
Jürgen Pleger
Aus dem Tagebuch eines Blindgängers

Für sehende Menschen ist es oft ein Rätsel: Wie kann man nur ohne Augenlicht überleben? "Ganz gut!“, findet Jürgen Fleger aus Marburg. "Hilfreich ist allerdings, wenn man genügend Erfahrungen sammeln konnte und ein paar Tricks und Kniffe gelernt hat. Jürgen Fleger ist seit gut 30 Jahren komplett blind und weiß, wovon er spricht. Denn Fleger ist schon recht viel herum gekommen in der Welt. Alleine oder in Begleitung seiner Blindenführhunde, hat er fast alle Länder Europas bereist, war in Indien, so wie in Nord- und Südamerika. "Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen.“ Dieses Sprichwort gilt auch für Jürgen Fleger. Und das hat er auch getan, in seinem gerade im Escales-Verlag erschienenen Buch "Aus dem Tagebuch eines Blindgängers“. In 15 wirklich erlebten Anekdoten beschreibt er kurzweilig und mit viel Humor, was einem blinden Menschen passieren kann, wenn er offenen Ohres durch’s Leben geht, heißt es in der Presseinformation zum neu erschienenen Buch. Dabei erklärt er anschaulich, wo die Probleme für blinde Menschen liegen können, und macht sehenden Menschen Lust, nochmal über ihre bisherigen Strategien für Hilfsangebote nachzudenken.
(Aus: kobinet Nachrichten, 19.08.23)

Jürgen Fleger, Aus dem Tagebuch eines Blindgängers
Escales-Verlag, 96 Seiten, 14,80 €
ISBN: 9783981904598

nach oben zu Inhalt





Buchtipp:
Dörte Maack
Wie man aus Trümmern ein Schloss baut
Die Geschichte meines Erblindens und wie ich wieder Lebensfreude fand

Dörte Maack führt das Leben einer schillernden Zirkusartistin – bis sie die Diagnose einer unheilbaren Augenkrankheit wie ein Schlag trifft. Sie fasst zwei Pläne. A: Nicht blind zu werden. B: Wenn doch, sich das Leben zu nehmen. Sie klammert sich an jeden Strohhalm, doch die Erblindung schreitet fort. Am Tiefpunkt angekommen, spürt sie gleichzeitig wieder etwas Boden unter den Füßen. Es reift Plan C: Sie geht als blinde Moderatorin und Rednerin zurück auf die Bühne und lernt mit dem letzten bisschen Sehrest den Mann ihres Lebens kennen, der für sie fortan nicht mehr älter wird.

Bewegend und mit viel Witz schildert Dörte Maack den Prozess dramatischer Veränderungen, die sie mit Mut und Zuversicht selbst in die Hand nimmt. Das Buch inspiriert Menschen in schweren Lebenskrisen, den Hindernissen zu trotzen und in das Leben zu vertrauen.

Dörte Maack, Wie man aus Trümmern ein Schloss baut
1. Auflage 2020, ISBN 978-3-8436-1260-9, 20,- Euro

nach oben zu Inhalt





Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen …
Broschüre in Leichter Sprache

Am 8. Oktober findet in Hessen die nächste Landtagswahl statt. Aus diesem Grund haben der Landeswahlleiter für Hessen, Dr. Wilhelm Kanther, und die Landesbehindertenbeauftragte Rika Esser die "Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen …“ in Leichter Sprache herausgegeben. Sie erklärt den Leser*innen u.a., worum es bei dieser Wahl geht, wer wählen darf, welche Möglichkeiten der Stimmenabgabe es gibt und wie diese funktionieren.

Die Wahlbroschüre steht als barrierefreies PDF unter folgendem Link zum Download zur Verfügung:
https://soziales.hessen.de/menschen-mit-behinderungen/beauftragte-fuer-menschen-mit-behinderungen/wahlbroschuere-hessen

nach oben zu Inhalt




Lyrik zum Herbst
Kassel am Abend
Blätter fallen im Herbst
Vögel ziehen nach Süden
Kein Mensch auf der Straße
                                Stephan Kühnel





fab e.V. ist bei Facebook

Die Verlinkung findet man auf unserer Internetseite. Gerne liken und teilen – wir würden uns freuen!

nach oben zu Inhalt



  Die nächste Ausgabe von
„SELBSTBESTIMMT LEBEN“
erscheint Ende Dezember 2023!






Impressum:

Hrsg.:
Verein zur Förderung
der Autonomie Behinderter - fab e. V.

Redaktion:
Anita Grießer, Birgit Schopmans, Georg Riester

Spendenkonto:
fab e. V., Volksbank Kassel Göttingen,
IBAN-Nr.: DE75 5209 0000 0000 0077 22,
BIC: GENODE51KS1



Antrag auf Mitgliedschaft im fab e. V. unter
www.fab-kassel.de/download/Antrag_auf_Mitgliedschaft_im_fab_eV.pdf